Dezember 2022
Habitatspezifische Fischotterkartierung
Kenntnis über Vorkommen und Bestand ist eine der wichtigsten Grundlagen für den Artenschutz und die Vorhersage von Nutzungskonflikten. Doch Fischotter leben verborgen. Die Anwesenheit des Wassermarders erfolgt daher meist durch indirekte Nachweise wie Losung oder Trittsiegel. Seit einigen Jahren arbeitet Pro Lutra eng mit der Organisation Artenspürhunde Schweiz zusammen, um neue Ansätze für die Fischotterkartierung zu entwickeln.
Soeben erschien der Schlussbericht der gemeinsamen Studie «Habitatspezifische Fischotterkartierung». (mehr …)
Juni 2022
SARS-CoV-2 in wildem Fischotter nachgewiesen
Otter können sich mit Corona infiszieren. Bereits im August 2021 erkrankten Asiatische Zwergotter an Covid-19. Sie zeigten Erkältungssymptome wie Niesen, laufende Nasen, leichte Lethargie und einige begannen zu husten. Nun wurde der Virus zum ersten Mal in einem wilden Fischotter in Spanien nachgewiesen. Drei überfahrene Fischotter wurden gestetet, einer davon positiv. Die Forscher vermuten, dass die virale Übertragung via Abwasser stattgefunden hat. (mehr …)
Mai 2022
Wildlebender Fischotter beschäftigt den Tierpark Bern
Seit über 10 Jahren leben wilde Fischotter in der Region rund um Bern. Sie sind normalerweise unauffällig und heimlich unterwegs. Auch im Tierpark Dählhölzli leben Fischotter. Das Fischottergehege ist mit der Aare verbunden und die Absperrung schien bis vor kurzem als Territoriengrenze von den wilden und in Gefangenschaft lebenden Tieren weitgehend akzeptiert worden sein. Seit Anfang Jahr 2022 ist es jedoch zu heftigen territorialen Auseinandersetzungen gekommen, so dass sich der Tierpark Dählhölzli zum Schutz aller beteiligten Fischotter – wild und gefangen – dazu entschlossen hat, sein Fischotterpaar in ein anderes Gehege zu zügeln. Im Rahmen dieser Rochade gibt der Tierpark die Biberhaltung auf und die Fischotter werden ins Bibergehege einziehen. Da dieses nicht mit der Aare verbunden ist, wird der Konflikt der Fischotter entschärft.
Aufgrund dieser Veränderung konnte der Fischottertag am 25. Mai 2022 nicht wie geplant stattfinden.
Medienmitteilung Tierpark Bern, Mai 2022
Wärmebild eines der Fischotter im Ottergehege des Tierparks Dählhölzli
April 2022
Tätigkeitsbericht 2021
Der Tätigkeitsbericht 2021 ist erschienen. Darin informieren wir über unsere Aktivitäten vom vergangenen Jahr. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre.
Tätigkeitsbericht 2021
Die Tätigkeitsberichte der vergangenen Jahre finden Sie auf dieser Seite.
Oktober 2020
Pro Lutra in Zeiten von Corona

Auch in Zeiten von Corona setzt sich Pro Lutra für den Fischotter und seinen Lebensraum ein.
Wir führen jedoch derzeit keine öffentlichen Anlässe mehr durch.
Bleiben Sie gesund.