Mai 2023
Biodiversitäts-Appell
Die Biodiversität in der Schweiz ist seit Jahren im Sinkflug. Die Rückkehr des Fischotters in die Schweiz ist da eine grosse und erfreuliche Ausnahme. Doch auch der Fischotter ist auf eine stabile und intakte Umwelt angewiesen. Wo Wasserinsekten abnehmen, verschwindet die Nahrung für die Fische. Die Fische wiederum sind Nahrungsgrundlage für den Fischotter. Der weitreichende Schutz und die Förderung der gesamten Biodiversität ist tragendes Element für die langfristige Rückkehr des Fischotters in die Schweiz.
Pro Lutra unterstützt daher den Appell an den Ständerat, um auf den indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative einzutreten. Der indirekte Gegenvorschlag ermöglicht eine rasche Sicherung unserer bedrohten Lebensgrundlagen. Doch er steht auf der Kippe, weil die Umweltkommission des Ständerates ihn nicht unterstützt.
Weitere Informationen zum Appell und zu der Unterschriftensammlung, finden Sie hier.
Oktober 2021
Otterspotter 2021/22
Otterspotten. Bild: WWF Solothurn / Nora Hungerbühler
Im Winter 2021/22 führt Pro Lutra zusammen mit den WWF-Sektionen Bern und Solothurn das dritte Mal eine Fischotterkartierung durch. Freiwillige Otterspotter helfen dabei, die aktuelle Verbreitung des Fischotters in den beiden Kantonen zu erfassen, die Grundlage für zukünftige Kartierungen zu schaffen und dadurch die zu erwartende Ab- und Einwanderung von Fischottern erforschen zu können. Informationen zum Projekt erhalten Sie hier.
Wir freuen uns über neue Otterspotter, die uns in diesem Winter bei der Suche nach Fischotter untersützen!
Voraussetzung ist die Teilnahme am Workshop vom 27. November 2021.
16. September 2021
Sonderausstellung Fischotter
Im Bündner Naturmuseum ist die aktualisierte Sonderausstellung “Der Fischotter – Die leise Rückkehr des Meisterschwimmers” vom 16. September 2021 bis 16. Januar 2022 zu sehen. Im Rahmen der Ausstellung sind mehrere Vorträge rund um den Fischotter geplant.
Es ist der Abschluss dieser langjährigen Wanderausstellung, die vom Bündner Naturmuseum aus die Schweiz erobert hat und nun mit dieser letzten Station wieder in ihre Heimat zurückkehrt.
Flyer zur Ausstellung des Bündner Naturmuseum
Mai 2021
2x Ja für eine zukünftig unbelastetere Umwelt
Der Fischotter ist auf gesundes Wasser angewiesen. Als Topprädator am Ende der Nahrungskette ist er besonders empfindlich gegenüber toxischen Chemikalien, die in der Natur nicht oder nur langsam abgebaut werden. Indem wir auf diese Stoffe möglichst weitgehend verzichten und Alternativen nutzen, tragen wir zu einem intakten Lebensraum für den Fischotter bei.
Die Stiftung Pro Lutra empfiehlt daher die Annahme der Trinkwasser- sowie der Pestizidinitiative, über welche das Schweizer Volk am 13. Juni abstimmen wird.
Bild: Laurie Campbell
Mai 2021
Merkblatt über Wasserkraft und Fischotter
60% des Strombedarfs der Schweiz wird mit Wasserkraft gedeckt. Dazu werden heute über 90% aller geeigneten Fliessgewässer für die Energiegewinnung genutzt. Wasserkraft gilt als nachhaltige Energie. Doch verändern Stauwehre, Abflussregime und Restwasserstrecken unsere Gewässer und damit auch den Lebensraum von Wasserinsekten, Fischen und folglich dem Fischotter.
In unserem neuen Merkblatt erläutern wir den Einfluss von Wasserkraft auf den Fischotter. Massnahmen für eine fischotterfreundlichere Wasserkraftnutzung werden aufgezeigt und wir fordern zu einem gewässerfreundlichen Energiekonsum auf.
Wir freuen uns, Ihnen das neue Merkblatt vorzustellen.
Wasserkraft und Fischotter. Merkblatt der Stiftung ProLutra, 2021
Foto: Irene Weinberger
Mai 2021
Weltottertag am 26. Mai 2021
Am letzten Mittwoch vom Mai findet der Weltottertag statt. Auch in diesem Jahr! Der Internationale Otter Survival Fund (IOSF) organisiert am 26. Mai ein Webinar mit internationalen Experten, die über ihre Arbeit an den unterschiedlichen Otterarten berichten.
Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
März 2021
Merkblatt zum Lebensraum Fliessgewässer
Seit einigen Jahren werden vermehrt Fischotter in der Schweiz beobachtet. Doch findet der Wassermarder hierzulande genügend Lebensraum? Was benötigt er zum Überleben und wo findet er das?
Das zweite Merkblatt von Pro Lutra befasst sich mit den Ansprüchen des Fischotters an Fliessgewässer, sein Raumbedürfnis und auf welche Hindernisse er in unseren Bächen und Flüssen stösst.
Wir freuen uns, Ihnen das neue Merkblatt vorzustellen. Und ja: Es kann auch als Printversion bei uns bezogen werden.
Fliessgewässer – Lebensraum für den Fischotter. Merkblatt der Stiftung Pro Lutra, 2021
Foto: Irene Weinberger
Januar 2021
Filmtipp: De Otter – een legende keert terug
Der Fischotter ist Tier des Jahres 2021 in Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Der Auftakt zum Fischotterjahr in den Niederlanden macht eine holländische TV-Dokumentation aus dem Jahr 2020. Die Art starb auch dort Ende der 1980er Jahre aus. Mit viel Engagement, einem riesigen Wiederansiedlungsprojekt und vielen Schutzmassnahmen ist es gelungen, dass der Bestand heute über 400 Tiere umfasst. Der Film zeigt fantastische Aufnahmen und gibt einen spannenden Einblick in die Welt der Fischotter, auch in urbanem Raum. Der Film ist in holländischer Sprache.
https://www.npostart.nl/VPWON_1325827
September 2020
Merkblatt zu fischotterfreundlichen Ufern
Nur wer weiss wie, kann auch gezielt schützen. Pro Lutra entwickelt daher Merkblätter für Fachstellen und interessierte Personen, die im Gewässerraum tätig sind. Die Merkblätter behandeln Themen rund um den Fischotter. Die Ökologie und Ansprüche des Fischotters werden jeweils spezifisch erläutert und wo möglich werden Förder- und Schutzmassnahmen vorgeschlagen.
Der Auftakt zu dieser Serie macht das Merkblatt über fischotterfreundliche Ufer: Wo schläft der Fischotter, was sind seine Ansprüche und wie kann man unsere Ufer fischotterfreundlich gestalten?
Wir freuen uns, Ihnen das neue Merkblatt vorzustellen. Und ja: Es kann auch als Printversion bei uns bezogen werden.
Fischotterfreundliche Ufer. Merkblatt der Stiftung Pro Lutra, 2020
August 2020
Unsere neue Stiftungsrätin
Valentine Vogel ist neu Stiftungsrätin von Pro Lutra. Wir freuen uns sehr über ihren Einzug in den Stiftungsrat. Sie arbeitet seit vielen Jahren als selbständige Beraterin im Fundraising und bringt mit ihrer langjährigen Erfahrung in diesem Bereich viel neues Wissen in unsere Stiftung ein.
Wir heissen Valentine Vogel ganz herzlich willkommen.
Juli 2020
Abschlussbericht Otterspotter 2019/20
Der Abschlussbericht über die zweite Fischotterkartierung in den Kantonen Bern und Solothurn ist da!
In diesem Winter suchten 37 Otterspotter im Kanton Bern und Kanton Solothurn nach Fischotterspuren. Sie untersuchten dabei 80 Quadrate à 5×5 Kilometer. In sieben Quadraten wurden sie fündig. Dabei wurden in vier dieser sieben Quadrate in der ersten Kartierung vor zwei Jahren bereits Fischotter nachgewiesen. Bei den restlichen Quadraten ist es der erste Nachweis innerhalb des Otterspotter-Projekts. Gleichzeitig fehlen Nachweise in fünf Quadraten, in denen in der ersten Kartierung noch Fischotterspuren gefunden wurden.
(mehr …)
Mai 2020
Spezialausgabe über den Fischotter im Alpenraum im Journal of Mountain Ecology
In der im Frühjahr 2020 erschienenen 13. Ausgabe des Journals of Mountain Ecology dreht sich alles um den Eurasischen Fischotter im Alpenraum. Es sind die Proceedings des “1. Congress of the Eurasian Otters in the Alps: towards a strategy across boundaries” im Oktober 2018.An dem Kongress war auch die Schweiz mit der Stiftung Pro Lutra und der Fachstelle Fischotter Schweiz vertreten.
Daraus entstand ein Artikel über die Situation des Fischotters in der Schweiz:
Status of the Eurasian otter in Switzerland. Journal of Mountain Ecology, 2020.
Die gesamte Ausgabe ist kostenlos online verfügbar über diesen Link.
Mai 2020
Wettbewerb im Rahmen des Welt-Otter-Tages
Am 27. Mai findet der jährliche Welt-Otter-Tag statt. Die IUCN Otter specialist group ruft in diesem Jahr zu einem ausserordentlichen Kunst- und Malwettbewerb auf. Es gibt zwei Kategorien: “Ausmalen” und “Kunst”. Pro Person ist nur eine Einsendung gestattet. (mehr …)
November 2019
Neue Publikation zu Tagesverstecken aus dem Projekt Lutra alpina
Das Projekt Lutra alpina wurde zwischen 2010 und 2016 durchgeführt. Es hallt bis heute nach: Soeben erschien im renommierten Journal Mammalian Biology die Publikation über Tagesverstecke von Fischottern. In dieser Studie wurden die Standorte der Schlafplätze von neun besenderten Fischottern unter dem Aspekt der menschlichen Störung untersucht. Der Zustand der Ufervegetation ist für Fischotter (mehr …)
Schlafplätze können sich unter Baumwurzeln befinden – für unsere Augen unsichtbar. Foto: Irene Weinberger
November 2019
Referendum zum neuen Jagdgesetz
Nach einem langwierigen und mühsamen Einigungsprozess beschert uns das Parlament eine Revision des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz). Das verabschiedete Gesetz baut den Artenschutz in der Schweiz massiv ab. So sollen geschützte Tierarten in Zukunft präventiv abgeschossen werden können – einfach, weil sie da sind. Dabei leben wir in einer Zeit, in der die Biodiversität bedroht ist wie nie zuvor in der Geschichte der Menschheit. Zooschweiz, Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz, Schweizer Tierschutz, Zürcher Tierschutz, Gruppe Wolf Schweiz und weitere Organisationen haben deshalb zusammen das Referendum gegen das neue Gesetz ergriffen.
Pro Lutra unterstützt das Referendum. Hintergrundinformationen erhalten Sie hier.
August 2019
Akustik als neue Methode bei der Fischotterkartierung?
Fischotter gelten als Einzelgänger und sind doch überraschend mitteilungsbedürftig: Sie haben eine Vielzahl an Rufen, die man mit Keckern, Miauen, Pfeifen umschreiben kann. Doch ist unglaublich wenig darüber bekannt, welche Rufe die Tiere haben, was sie bedeuten – und ob man die Tiere aufgrund ihrer Ruffrequenz sogar unterscheiden kann. (mehr …)
Cries Mewing Dählhölzli